Es ist wichtiger als jemals zuvor, die Präsenz im World Wide Web clever zu nutzen, um daraus Umsätze zu generieren. Längst sind die Zeiten vorbei, als es schlichtweg darum ging, „dabei“ zu sein, sprich, eine Internetseite zu haben. Mit dem Internetauftritt muss ein Mehrwert generiert werden und das bedeutet, dass der Schwerpunkt je nach Unternehmensausrichtung auf Imagebildung bzw. Abverkauf gelegt werden muss. Die Einhaltung einiger Gesetzmäßigkeiten und das Gefühl, wann ein Regelbruch erfolgsversprechend ist, entscheiden über den Erfolg einer Internetpräsenz.
Und schon beginnt das Dilemma. Das Angebot derer, die sich befähigt fühlen, Internetseiten zu entwickeln, ist gigantisch groß – und somit auch die Spannbreite der Kosten dafür dementsprechend. Nicht selten locken Anbieter diverser Baukastensysteme Kunden mit Argumenten bzgl. Einfachheit der Erstellung und Pflege sowie niedrigen Kosten und verraten dabei nicht, dass Textmanuskripte, Bildsprache usw. vom Kunden kommen müssen und keinerlei Spielraum für Besonderheiten oder Sonderwünsche gegeben ist.
Doch wie sollten Kunden, deren tägliches Business nicht die Konzeption, Gestaltung und Programmierung von Internetseiten zum Inhalt hat wissen, welche Anforderungen so ein Internetauftritt erfüllen muss, um nachhaltig erfolgreich zu sein? Selbstverständlich stellen auch die Kosten oft ein wesentliches Entscheidungskriterium dar. Doch – leider – gilt auch hier: Was sich auf den ersten Blick als preisgünstige Lösung zeigt, entpuppt sich dann oft als Nepp.
Zunächst einmal muss das Responsive Webdesign sichergestellt sein. Das bedeutet, Inhalts- und Navigationselemente sowie der strukturelle Aufbau einer Website passen sich der Bildschirmauflösung des mobilen Endgeräts an. Wenn man bedenkt, dass weltweit über 50 % der Seitenaufrufe über mobile Endgeräte (und davon der Großteil über Mobiltelefone) erfolgen, wird die Wichtigkeit von Responsive Webdesign schnell klar…
Und dann gibt es noch so einiges, das über Erfolg oder Misserfolg der Website entscheidet:
Doch das Beste ist immer noch, einfach zu sehen…wir arbeiten. Und auch ein bisschen, wie wir sind.
Ein paar Eindrücke:
2 Comments
Superinformativer Beitrag! Toll finde ich, in den Referenzen zu schmoekern!!
Ja, weil es immer noch am Besten ist, mit den eigenen Augen zu sehen…und sich ganz unvoreingenommen ein eigenes Urteil zu bilden! Schön, wenn wir ähnlich ticken…